Die innovative Matching-Technologie von Daisycon ist überaus akkurat und verfügt über verschiedene Fallback-Methoden. Es gibt jedoch mehrere mögliche Gründe, warum eine Transaktion nicht dem richtigen Publisher zugeordnet werden kann. Wir sprechen von einer nicht gematchten Transaktion.
Nicht gematchte Transaktion: Beispiele für Ursachen
• Daisycons Konvertierungspixel wurde nicht (korrekt) angerufen;
• der Konsument hat die Danke-Seite nicht erreicht;
• Der Verkauf erfolgte über einen anderen Vertriebskanal.
Publisher haben die Möglichkeit, nicht gematchte Transaktionen zur Prüfung an Daisycon zu senden. Daisycon wird die Anfrage prüfen und beurteilen, ob sie die richtigen Informationen enthält. Eine Anfrage mit den korrekten Informationen wird als offene Transaktion in Ihrer Transaktionsübersicht aufgenommen. Sie können anschließend selbst beurteilen, ob dieser Verkauf tatsächlich gültig ist und die Transaktion bestätigen oder ablehnen.
Nicht gematchte Transaktion im Interface
Sie können die nicht gematchten Transaktionen auf folgende Weise wiederfinden: Melden Sie sich an und klicken Sie im Menü erst auf "Transaktionen" und anschließend auf „Transaktionen verwalten“.
• Fragliche Transaktionen sind gelb anstatt grau und fallen dadurch besser auf
• Bei diesen Transaktionen, die über einen API hinzugefügt wurden steht ein „i“
• Unter dem Punkt „Transaktionsdetails anzeigen“ finden Sie eine Anlage mit den gelieferten Nachweisen des Publishers über die nicht gemachte Transaktion
• Im Export der Transaktionen befindet sich eine Spalte „tracking_method“. Sollte dort „api_publisher“ stehen, handelt es sich um eine nicht gematchte Transaktion.