Im Menü „Werbemittel“/“Werbemittel verwalten“ können Sie als Advertiser selber Bannermaterial und Textlinks hinzufügen.
Schauen Sie sich unser Tutorial an (Englisch):
Werbemittelgruppen
Sie können Werbemittelgruppen erstellen. Zum Beispiel eine Gruppe „Banner Deutschland“, „Banner Niederlande“, „Textlinks Deutschland“ und „Textlinks Niederlande“.
Eine andere Einteilung, die wir oft sehen ist Banenr per Kategorie. Zum Beispiel „Banner Kinderkleidung“ und „Banner Frauenmode“.
Innerhalb dieser Gruppe können Sie so viel Material hinzufügen, wie Sie selber wollen.
Sie können die folgenden Werbemittel hochladen:
- Bannermaterial (GIF, JPEG, PNG, maximal 500kb)
- Textads
- Gehostete Ads (Remote Links)
- HTML-Templates (diese können nur von Daisycon selbst hinzugefügt werden. Wenden Sie sich an Ihre Kontaktperson)
Bannermaterial
Banner und Bilder können in verschiedenen Formaten hinzugefügt werden. Wir unterstützen die gängigsten Dateitypen: GIF, JPEG und PNG. Beachten Sie, dass die Dateien nicht größer als 500kb sein dürfen. Je größer ein Banner im Format ist, desto mehr wird darauf geklickt. Wir empfehlen die folgenden Formate zur Verfügung zu stellen:
- Email template (500x500)
- Medium rectangle (300x250)
- Large rectangle (336x280)
- Leaderboard (728x90)
- Wide skyscraper (160x600)
- Full banner (468x60)
- Large mobile banner (320x100)
Halten Sie die Dateigröße so klein wie möglich. Je kleiner die Dateigröße, desto schneller wird das Banner geladen, und desto schneller kann Ihre Werbung auf einer Webseite angezeigt werden. Dateien die größer als 500kb sind werden nicht verarbeitet.
Textads
Textads sind kurze Texte, welche Ihre Kampagne oder Aktion beschreiben. Sie können außerdem Produkte beschreiben oder die USP's Ihres Shops oder Dienstes erklären.
HTML-Templates
HTML-Material können Sie nicht selbst im System hinterlegen. Dies übernimmt Daisycon für Sie. Sie können jedoch das Mateiral vorbereiten. Lesen Sie hier, wie Sie das machen.
Gehostetes Bildmaterial
Sie können Ihre Banner auch selbst hosten. Sie brauchen in dem Fall ausschließlich den Link des Banners in unserem System zu hinterlegen. Beachten Sie jedoch, dass Daisycon-Trackinglinks nicht mehr funktionieren, wenn Sie das Banner nicht mehr hosten.
Tipps
Wenn genügend relevantes Material zur Verfügung steht, das verschiedene Arten von Publishern nutzen können, können sie ihre Werbung gut einsetzen. Stellen Sie sicher, dass der Besucher auf der richtigen Landing Page landet. Dies sorgt für eine höhere Konversion, als wenn der Besucher z.B. auf einer Kategorieseite landet.
Wählen Sie "Anzeigengruppe bearbeiten", um den übergeordneten Link zu ändern. Auf diese Weise können Sie alle Links innerhalb der Gruppe auf einmal ändern. Hier finden Sie auch die Einstellungen der Gruppe. Passen Sie hier zum Beispiel das Targeting an, um den (internationalen) Publishern die Suche nach dem richtigen Material zu erleichtern.
Wenn Sie ein Deduplizierungs-Skript verwenden oder den Affiliate-Traffic mit Google Analytics messen wollen, vergessen Sie nicht, die richtigen URL-Parameter in den Link einzufügen. Wenn Sie nicht wissen, wie das funktioniert, überprüfen Sie die bereits erstellten Links, um zu sehen, ob dies der Fall ist. Ein URL-Parameter oder "Abfrage-String" beginnt nach dem ? (Fragezeichen) und werden durch ein & (Et-Zeichen) getrennt. Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie es richtig machen, wenden Sie sich an Ihren Channel Manager. Lesen Sie hier mehr über die Messung des Partnerverkehrs in Google Analytics (Englisch).
Wenn Sie neue Banner haben, können Sie diese in eine neue Anzeigengruppe einfügen, aber Sie können auch vorhandene Banner ersetzen. Publisher, die diese Banner bereits verwenden, erhalten dann automatisch die neuen Banner auf ihrer Website.